Mitarbeiter Führen


Nicht verstehen ist die Regel

Missverständnisse kommen schnell vor. Es gibt einige simple Verhaltensweisen, die dem vorbeugen können. Eines davon ist sicherlich das ruhige Gespräch beim Essen. Ob du nun viel oder wenig Erfahrungen mit Mitarbeitern hast, ich gebe dir hier wertvolle Impulse. Gute Mitarbeiterführung passiert nicht von alleine. Und es gibt viel zu lernen. Auf gehts!

Das Wort Fremd-AK gibt es quasi nur in der Landwirtschaft

Gibt man Fremd AK bei Google ein, haben 8 von den ersten 10 Suchergebnissen mit Landwirtschaft zu tun. Das Wort Fremd ist hinderlich für das Miteinander. Daher spreche ich lieber von Mitarbeitern.

Podcast-Folgen zu Mitarbeiter Führen


Viele landwirtschaftliche Betriebe wurden nach dem Motto: Wachsen oder weichen geführt. Doch sichert dieses Vorgehen wirklich, den Fortbestand vom Hof und auch

Zum Beitrag

Mitarbeiter Mindset

Mitarbeiter sind doppelt wertvoll, weil sie arbeiten und damit den Hof weiterbringen können. Aber auch, weil einfach jeder Mensch wertvoll ist. Als Führungskraft sollten wir den Begriff Fremd-Arbeitskraft aus unserem Wortschatz streichen.

Perspektivenwechsel ist unabdingbar

Wenn es dir gelingt, die Perspektive von deinem Mitarbeiter einzunehmen, dann bist du einen großen Schritt weiter. Ein großartiges Beispiel für den Perspektivenwechsel gibt es in dem Podcast zum Arbeitnehmer in der Landwirtschaft.

Mitarbeiter finden

Wie finde ich Mitarbeiter für die Landwirtschaft?

In der Landwirtschaft sind wir oft im Niedriglohnbereich, dass macht die Mitarbeitergewinnung sicher nicht leichter. Anderseits hat die Landwirtschaft auch viel zu bieten: Man sieht, was man geschafft hat. Zudem geben Kühe einem einen gewissen Rhythmus, die Aufgaben sind vielfältig und jede Jahreszeit hat ihre eigene Herausforderung.  


Gute Mitarbeiter brauchen gutes Geld, nur wie vorgehen?

Wie bringe ich den Hof/Betrieb langfristig in eine so gute Situation, dass ich dauerhaft höhere Löhne zahlen kann? Mehr dazu in der Folge Geld verdienen mit Kühen. Im übrigen kann man es auch anders sehen: Ein Mitarbeiter, der mehr Euro pro Stunde kostet, kann den Betrieb besser in die Lage bringen, höhere Löhne zu bezahlen. Neulich haben wir im Club der alten Kühe über diese Herausforderungen gesprochen und festgestellt, dass es wie bei Henne-Ei-Problem ist. Was war zuerst da: Die guten Arbeitsbedingungen oder die guten Mitarbeiter?

Podcast Folgen zum finden von Mitarbeitern


Club der alten Kühe

Erfahrungsaustausch für Kuhmenschen mit dem Ziel gesunde und langlebige Kühe.

Welche Agrar Jobbörsen gibt es?

Hier findest du einige Jobbörsen für den ländlichen Bereich in der Übersicht. Über die Qualität und Umfang der Plattformen kann ich nichts sagen. Die Reihenfolge in der Liste stellt keine Bewertung dar. Diese Liste soll dir lediglich die eigene Recherche erleichtern.

Mitarbeiter führen

Learning by doing?

Unbedingt ja: Der Weg entsteht im Gehen.

Es ist gut, nicht alleine unterwegs zu sein. Komm doch einfach mal zu einem Hörertreffen, dort können wir auch über Mitarbeiterführung ins Gespräch kommen. Die Einladungen dazu kommen über den Newsletter.


Es lohnt sich, am eigenen Führungsstil zu arbeiten. Du wirst mit der Zeit immer mehr dazu lernen und viel Freude haben oder stellst fest, dass andere die Mitarbeiterführung übernehmen sollten, weil sie dort besser sind. Auch so eine Entscheidung kann sinnvoll sein und zeichnet einen guten Chef aus.

Aspekte der Mitarbeiterführung

Mir persönlich sind folgende Aspekte bei der Mitarbeiterführung und der Zusammenarbeit mit externen Personen und Teams wichtig geworden:

  • Kommunikation auf Augenhöhe 
  • Das Eingestehen von Fehlern
  • Mitarbeiter und ihre Bedürfnisse kennen und ihre Wünsche verstehen
  • Vorbild sein und eigene Werte leben


Es gibt aber noch viele weitere. Sende mir gerne, was dir selber wichtig geworden ist. Zum Kontaktformular.

Mitarbeiter halten und loslassen

Angstfreies Arbeiten ermöglichen

Mitarbeiter können bessere Arbeit leisten, wenn sie möglichst angstfrei ihre Aufgaben erledigen können. Wie kannst du eine angstarme (oder auch stressarme) Umgebung sowohl für deine Mitarbeiter als auch für deine Kühe schaffen?

Schon im Newsletter?

Für leidenschaftliche Milchviehhalter

Hier bekommst du einblicke hinter die Kulissen von Kuhverstand und 1x pro woche tipps wie du mehr Lebensqualität für deine Rinder und die Menschen auf deinem Hof erreichen kannst

Newsletter für Milchviehhalter

Im Newsletter teile ich Strategien für gesündere und langlebigere Kühe und konkrete Tipps für deine Entwicklung zum KUH-Unternehmer.

Trage dich jetzt ein, und sei einer von über 500 leidenschaftlichen Kuhmenschen.

Das erwartet dich in meinem Newsletter:

  • Motivation und erfrischende Ideen für deine betriebliche und persönliche Entwicklung
  • Hintergrundinfos rund um Kuhverstand
  • Infos über den Kuhverstand-Podcast | Seit 2017 auf Sendung | Über 160 Folgen
  • Jederzeit abbestellbar

Du kannst der Verwendung deiner Daten für künftige Werbung jederzeit widersprechen. Die näheren Informationen zu deinem Zugang bekommst du per Mail an die eingetragene E-Mail-Adresse zugesendet, dies kann einige Augenblicke dauern.