In dieser Folge schauen wir auf das sechste Jahr vom Kuhverstand-Podcast zurück. Viel Spaß beim reinhören. Podcast Feedback kannst du hier geben.
Futterbau
Die Grundlage für gesunde Rinder
Du bist, was du isst ...
heißt es in einem beliebten Spruch. Nur gutes, nährstoffreiches Futter kann deinen Rindern genug Kraft für hohe Leistung bringen und das fängt mit einem gesunden Boden an. Die Kuh kann den Boden fruchtbar machen. In vergangen Zeiten war der Dung der Rinder wichtiger als ihre Milch. Kuh und Boden gehören zusammen und können voneinander profitieren. In den Podcast-Folgen zum Futterbau bekommst du neue Impulse für besseres Futter.
Shit in, Shit out
Wo fehlerhafte Daten gesammelt und weiter verarbeitet werden, kann auch keine vernünftige Auswertung heraus kommen. Dieser Spruch lässt sich auch auf den landwirtschaftlichen Boden übertragen.
Podcast-Folgen zum Futterbau
Ich zeige dir 4 wichtige Entwicklungsfelder für mehr gesunde und ältere Kühe. 4 Entwicklungsfelder zu älteren KühenJedes Entwicklungsfeld ist wichtig, die Reihenfolge
Komme mit auf den Podcast-Messerundgang. Hörertreffen auf der Eurotier 2022Du kannst mich persönlich treffen. Komme dazu einfach zum Treffpunkt. In Halle 12
Eine regenerative Landwirtschaft baut Humus im Boden auf. In diesem Podcast sprechen wir über die Sichtweisen dieser Bewirtschaftungsform. Definition regenerative LandwirtschaftEs gibt
Sorge für eine hohe GrundfutterleistungEine hohe Grundfutterleistung macht dich unabhängiger von Kraftfutterpreisen und für die Gesundheit und die Wirtschaftlichkeit deiner Kühe ist
Andreas Krallinger beurteilt die Bodenfruchtbarkeit direkt vor Ort.Hier geht es zu einer weiteren Folge mit Andreas Krallinger:Podcast zum gesunden BodenSeit 15 Jahren
Boden Mindset
Der Boden ist im wahrsten Sinne des Wortes die Grundlage für deine Landwirtschaft. Das Bodenleben ist ein Geschenk, mit dem respektvoll umgegangen werden sollte. So bekommen wir von unserem Boden Jahr für Jahr wertvolles Pflanzenwachstum geschenkt. Es lohnt mehr über den gesunden Boden und seine Zusammenhänge zu lernen. So lässt sich durch langfristigen Humusaufbau die Ertragssicherheit erhöhen. Also los gehts.
Spurenelemente nicht vergessen
Ich selber habe lange Zeit Spurenelemente wie Kupfer und Aluminium nicht im Blick gehabt. Mehr über meine Erfahrungen mit Spurennährstoffen im Podcast zum gesunden Boden.
Grünland
Im Gespräch mit dem Grünlandsanierer
Matthias Heckenberger hat sich in die Grünlandsanierung eingearbeitet. So konnte er eine Grundfutterleistung von über 5000kg realisieren. Mehr dazu im Podcast: So geht hohe Grundfutterleistung.
Sende dein Wunschthema
Schreibe bitte auch ein paar Worte zu deiner Person und führe Aspekte sowie Fragen mit auf, welche dich besonders Interessieren. Du erhöhst damit die Wahrscheinlichkeit, dass dein Wunschthema im Podcast beackert wird.
Futterbau Webinare
Schon im Newsletter?
Das erwartet dich in meinem Newsletter:
Du kannst der Verwendung deiner Daten für künftige Werbung jederzeit widersprechen. Die näheren Informationen zu deinem Zugang bekommst du per Mail an die eingetragene E-Mail-Adresse zugesendet, dies kann einige Augenblicke dauern.