In diesem Podcast zeigen wir dir 4 Kleinigkeiten im Silomanagement, die eine große Wirkung auf deinen Fütterungserfolg haben. Warum ist Silomanagement so
Podcast MediaDaten
Stand: Juli 2023
Podcastfolgen
135
Followers on Spotify
1269
Abrufe Insgesamt
142 455
Erstgespräch vereinbaren
Lesenswerte Artikel
Studio Gong
Dieser Artikel bringt die Vorteile von Podcast auf den Punkt.
Verlag Werben und Verkaufen
Ein Bericht über eine tiefenpsychologische Studie.
t3n digital pioneers
6 Erfolgsfaktoren für Podcast-Werbung
Warum Podcast?
Kuhmenschen setzten sich täglich für ihre Kühe ein und Zeit ist der begrenzende Faktor. Genau hier spielt Podcast seine große Stärke aus: Podcast wird oftmals bei monotonen Tätigkeiten angehört. Ob bei der Fahrt zum Pachtbetrieb, während der Feldarbeit oder im Haushalt. Wer Podcast hört, hat die Hände und Augen frei!
Erstgespräch vereinbaren
Seit 2017 auf Sendung
Als Sponsor des ersten deutschen Podcasts für Milcherzeuger erreichen Sie die Milchviehhalter und Herdenmanager, die nicht mehr im alten Trott weiterarbeiten wollen. Podcast ist ein neues Medium mit wachsender Aufmerksamkeit. Seit kurzem entstehen immer mehr landwirtschaftliche Podcasts. Ich begrüße diese Tendenz und war mit dem Kuhverstand-Podcast als erster deutschsprachiger Podcast für Milcherzeuger auf Sendung.
Erfahrungen mit Podcast-Sponsoring
Es haben sich viele interessante Kontakte ergeben.
Der Kuhverstand Podcast war uns schon seit längerem bekannt und das ganze Team ist begeisterter Hörer. Christian überzeugt in jeder Folge mit seinem Wissens- und Tatendrang, er regt einen immer wieder an, sich neuen Themen gegenüber zu öffnen. Durch die aktive Mitgestaltung (und das Sponsoring) hat sich für uns ein neuer Kommunikationsweg mit der praktischen Landwirtschaft eröffnet und es haben sich viele interessante Kontakte ergeben. Wir freuen uns weiterhin auf eine wissensreiche Zusammenarbeit.
Podcast Rückmeldungen
Hier macht lernen, aus Erfahrungen der anderen, Spaß.
Ich bin erst vor kurzem auf die Potcasts aufmerksam geworden und muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Die kostenlosen Potcasts gefallen mir sehr gut und es gibt ein umfangreiches Themengebiet. Auch das Webinar zum Thema Mortellaro war wirklich hilfreich und gut verständlich aufgebaut. Die Organisation von Christian Völkner ist top. Zudem ein sehr freundlicher Kontakt, mit einem offenen Ohr und der stetigen Absicht auf die Bedürfnisse der Zuhörer einzugehen.
Ein absolut freundlicher Umgang im Austausch mit den Kuhmenschen. Hier macht lernen, aus Erfahrungen der anderen, Spaß. Daumen hoch und weiter so 👍🏻
Christian sprüht geradezu vor Energie und Ideen, um Milchviehbetriebe voran zu bringen
Auf Kuhverstand wurde ich durch Zufall aufmerksam als eine Kollegin im Büro mir den Link zur Homepage schickte mit der Anmerkung, vielleicht ist das ja was für dich, da ich neu in dem Unternehmen und auch in der Anstellung als Anlagenleiter und Herdenmanagerin war, war ich natürlich neugierig.
Ein Podcast für Milchviehhalter?? Davon hatte ich noch nie gehört, was mich noch neugieriger machte. Das tolle an den Podcasts ist, dass du sie dir immer und überall anhören kannst, ideal für Leute wie mich.
Die Themen reichen von Tiergesundheit bis hin zu Mitarbeiterführung oder Bodenfruchtbarkeit, es ist für jeden etwas dabei und die Recherchen sind sehr interessant.
Zu neuen Erkenntnissen kam ich als es um Kolostrumversorgung und das Messen der Immunglobulingehalte ging, da einige Leute Kommentare mit Links versehen hatten. Nun besitze auch ich ein Refraktometer.
Im Herbst 2017 habe ich Christian persönlich kennen lernen dürfen, als er mich in meiner Milchviehanlage besuchen war. Er ist ein sehr begeisterter Rindermensch und sprüht geradezu vor Energie und Ideen, um Milchviehbetriebe voran zu bringen.
Ich freue mich auf die weitere Entwicklung von Kuhverstand, viele neue Ideen und einen regen Austausch mit anderen Gleichgesinnten.
Aufmerksam geworden auf Christian bin ich über einen kleinen Beitrag in der Elite Ausgabe vom .... Sofort habe ich mir die ersten Folgen von seinem Podcast angehört. Ziemlich schnell merkte ich, dass dort jemand erzählt, der wirklich etwas von dem versteht, was er veröffentlicht und aus eigener praktischer Erfahrung berichtet. Die Kombination aus guten inhaltlichen Fragestellungen der Milchviehhaltung als auch zur zwischenmenschlichen Kommunikation zwischen Mitarbeitern/Chef, Vater/Sohn hat mir sehr gefallen. Besonders letzteres Thema wird in größer werdenden Betrieben immer wichtiger werden. Positiv aufgefallen ist mir bei Christian seine sehr ruhige, aufmerksame und umsichtige Art und Weise.
Podcastfolgen mit Sponsor
Es lohnt sich in die Kuh hineinzuzoomen. Du wirst nach diesem Podcast den Stoffwechsel von deinen Rindern und auch dir selbst besser
Familie und Betrieb unter einen Hut bekommenIn einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb findet Familien- und Arbeitsleben an einem Ort statt. Das hat Vor- und
In diesem Podcast zeige ich dir 4 Verhaltensweisen von Kühen. Es hat gute Gründe, warum sich Kühe so verhalten, wie sie es
In dieser Folge zeige ich, wie du durch Effektive Mikroorganismen (EM) gesündere Kühe und auch besseres Futter und einen fruchtbaren Boden bekommst.
Inhaltsverzeichnis KälberaufzuchtHinfallen und aufstehenKälber-Folgen im PodcastKälber MindsetKälberaufzucht fängt schon vor der Geburt anWarum ist gute Luft so wichtig die Kälberaufzucht?Einzellhaltung oder Pärchenhaltung?Muttergebunde
Inhaltsverzeichnis KälberaufzuchtHinfallen und aufstehenKälber-Folgen im PodcastKälber MindsetKälberaufzucht fängt schon vor der Geburt anWarum ist gute Luft so wichtig die Kälberaufzucht?Einzellhaltung oder Pärchenhaltung?Muttergebunde
Pansenazidose erkennenAzidose bedeutet schlicht Übersäuerung. Ihr Gegenteil ist die Alkalose, welche unter anderen bei der Fütterung von nitratreichen Silagen auftreten kann. Damit