Blauzungenvirus: Was erwartet uns 2025 – und wie kannst du deine Kühe schützen?Blauzunge – ein Virus, das viele Milchviehbetriebe im Jahr 2024
Kühe füttern
Die Kuh ist ein Verdaungsprofi
Die Kuh kann...
aus für Menschen nicht verwertbarem Grünland wertvolle Milch machen. Kühe füttern ist eine Pflichtaufgabe mit großen Auswirkungen auf die Gesundheit deiner Rinder. Es lohnt sich, in die eigene Fütterungskompetenz zu investieren. Höre dir gerne dazu die Podcast-Folgen an.
16 Stunden am Tag fressen und wiederkauen
Die Kuh ist ein Verdauungsprofi!
Podcast-Folgen zur Fütterung
Clostridien – ein Begriff, den ...viele Milchviehhalter schon einmal gehört haben, aber oft nicht genau einordnen können. Diese Bakterien sind überall in
In dieser Folge bekommst du einen kleinen Einblick in die Eurotier 2024. Messerundgang zur Eurotier 2024Ich nehme dich mit auf meinem ersten
Möchtest du fitte Kühe zum Abkalben haben? Dann aufgepasst: Nicolaas Vreeburg, ist Mitbegründer des Kuhsignale-Buchs und Fachberater bei Lallemand. In dieser Folge
Wann ist der Einsatz von Siliermittel, wirklich sinnvoll? Diese Frage zäumen wir in diesem Podcast mal etwas anders auf. Mein Interviegast kennt
Gutes Grobfutter ist ein Garant für eine hohe Wirtschaftlichkeit. Hintergründe dazu im kurzweiligen Podcast mit DigiMilch-Experte Stefan Beckmann.In dieser Folge geht es
Fütterungs Mindset
Die Mikroorganismen sorgen für die Verdauung in der Kuh. Das hat mit biologischen und chemischen Prozessen zu tun. Daher sind Fütterungsthemen nicht immer einfach, aber sie sind die Grundlage von dem, was wir von unseren Rindern wollen. Nämlich Stoffwechsel. Von Futter zu Milch und Fleisch. Fütterung ist wichtig. Daher mein Tipp: Arbeite dich Stück für Stück rein ins Thema Fütterung und kaue alle Infos notfalls solange wieder, bis du es in für dich artgerechte Brocken verarbeitet hast. Also: Los gehts ...
Warum Controlling in der Fütterung?
Nur, was du messen kannst, lässt sich von dir auch steuern. Viele Mitglieder im Club der alten Kühe haben in den letzten Jahren in der Fütterung einen großen Schritt nach vorne gemacht. Ohne Controlling, wie zum Beispiel Messen der Trockenmasse-Aufnahme, wäre das nicht machbar gewesen.
Club der alten Kühe
Erfahrungsaustausch für Kuhmenschen mit dem Ziel gesunde und langlebige Kühe.
Details in der Rinderfütterung
Welche Siliermittel machen Sinn?
Es kommt auf deine Situation an. Etliche Landwirte kommen ganz ohne Siliermittel aus, allerdings kann dir das richtige Mittel zur passenden Situation deine Futterqualität ein Stück weit absichern. Es lohnt sich also, die Zusammenhänge zu kennen um ggf. handlungsfähig zu sein. Dazu empfehle ich dir die Podcastfolge: Basiswissen Siliermittel.
Schon im Newsletter?
Für leidenschaftliche Milchviehhalter:
- Du möchtest deine Kühe langfristig gesund halten?
- Deinen Betrieb weiterentwickeln, ohne dich dabei zu verlieren?
- Und dich mit Menschen austauschen, die ähnliche Herausforderungen haben wie du?
Dann bist du hier bei Kuhverstand goldrichtig.
In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen von Kuhverstand und 1x pro Woche Tipps, wie du mehr Lebensqualität für deine Rinder und die Menschen auf deinem Hof erreichst.
Ich teile mit dir erprobte Strategien für gesündere und langlebigere Kühe und konkrete Tipps für deine Entwicklung zum KUH-Unternehmer.
Klingt gut? Dann trag dich jetzt ein und werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von über 800 engagierten Kuhmenschen.
Das erwartet dich in meinem Newsletter:
Du kannst der Verwendung deiner Daten für künftige Werbung jederzeit widersprechen. Die näheren Informationen zu deinem Zugang bekommst du per Mail an die eingetragene E-Mail-Adresse zugesendet, dies kann einige Augenblicke dauern.