Zeitspar-Tipp: Höre Kuhverstand auf deinem Handy, nutze dafür einfach eine kostenfreie App.

024 | Ein gesunder Boden ist die Voraussetzung für gesunde Kühe


Mehr Ertrag im Grünland durch gezielte Investitionen in einen gesunden Boden!

In dieser Boden-Folge erfährst Du:

- Wie es sein kann, dass trotz guter Kali, Magnesium, Phosphor und Ph-Werte in der Standard-Bodenuntersuchung die Pflanzen nicht vernünftig wachsen können.

-Weshalb, das Deutsche Weidelgras genau wie der Weizen besondere Anforderungen an die Bewirtschaftung und die Busenfruchtbarkeit stellt.

-Mit welcher Methode Du herausfinden kannst, an welchem Punkt Dein Boden noch Potenzial hat! So dass du deine Düngeplanung gezielt anpassen kannst.

-Wie ich es geschafft habe mehr Ertrag und eine höhere Ertragssicherheit zu realisieren.

-Das, die Proteinsynthese nur schlecht funktioniert, wenn Stickstoff, Kupfer, Schwefel und Molybdän nicht in der Richtigen Menge vorhanden sind.

Weiter Aussagen vom Grünlandexperten:

Der Boden ist der Magen der Pflanze!

-Unsere Grünland ist die beste und günstigste Rohprotein Quelle vor unser Haustür. Es sind in vielen Betrieben große Reserven möglich.

-Spurenelemente besitzen eine Schlüsselrolle in der Bodenfruchtbarkeit

-Für eine gezielte Bodenverbesserung ist es nötig die Verhältnisse unter den Bodennährstoffen zu kennen

-Gesunder Boden → gesunde Pflanze, gesunde Pflanze → gesundes Tier!

-So unterschiedlich wie die Böden sind, so unterschiedlich ist auch der Aufwand, welcher für einen nachhaltig gesunden Boden investiert werden muss.

-Um so leistungsfähiger das Grünland ist, umso leichter kommen wir durch die neue Düngeverordnung.

Seit 15 Jahren ist Andreas Krallinger für die Deutsche Saatveredelung in Schlewig-Holstein in der Grünland Beratung tätig.

Hier kannst Du meine Ergebniss aus der ökölogischen Bodenbewertung vom Jahr 2013 anschauen. Daraufhin haben wir drei Jahre lang mehr Kali, Kalk, Kupfer und Molybdän gedüngt. Der Erfolg war im zweiten Jahr bereits deutlich zu spüren.

Ziel der ökölogischen Bodenuntersuchung ist es, die Vorraussetzungen zu schaffen um die 16 wichtigensten Pflanzen-Nährelmente ins Geleichwicht bringen zu können. Weiter Infos auf der Seite von Hans Unterfrauner!

Zum Buch: Der erfolgreiche Imker**

** = Dies ist ein Affiliatelink welcher auf auf externe gewerbliche Webseiten verweist. Dort nehme ich an einem sogenannten Partnerprogramm teil. Falls Du über so einen Link kaufst, erhöht sich für Dich nicht der Kaufpreis, allerdings bekomme ich so vom Anbieter eine Werbekostenerstattung.

Wie findest Du Kuhverstand, was kann ich besser machen?

Sende mir Dein Feedback,

Ich beantworte jede Mail persönlich!

Vielen Dank und viel Spaß mit Deinen Kühen!

Dein Christian Völkner

Für leidenschaftliche Milchviehhalter:

  • Du möchtest deine Kühe langfristig gesund halten? 
  • Deinen Betrieb weiterentwickeln, ohne dich dabei zu verlieren? 
  • Und dich mit Menschen austauschen, die ähnliche Herausforderungen haben wie du?

Dann bist du hier bei Kuhverstand goldrichtig.

In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen von Kuhverstand und 1x pro Woche Tipps, wie du mehr Lebensqualität für deine Rinder und die Menschen auf deinem Hof erreichst.

Ich teile mit dir erprobte Strategien für gesündere und langlebigere Kühe und konkrete Tipps für deine Entwicklung zum KUH-Unternehmer.

Klingt gut? Dann trag dich jetzt ein und werde Teil einer wachsenden Gemeinschaft von über 800 engagierten Kuhmenschen.

Das erwartet dich in meinem Newsletter:

  • Motivation und frische Ideen für deinen Stallalltag und deine persönliche Entwicklung
  • Hintergrundwissen rund um Kuhverstand
  • Alle Infos zu neuen Podcastfolgen – seit 2017 auf Sendung, über 180 Folgen
  • Jederzeit mit einem Klick abbestellbar

Du kannst der Verwendung deiner Daten für künftige Werbung jederzeit widersprechen. Die näheren Informationen zu deinem Zugang bekommst du per Mail an die eingetragene E-Mail-Adresse zugesendet, dies kann einige Augenblicke dauern.