Zeitspar-Tipp: Höre Kuhverstand auf deinem Handy, nutze dafür einfach eine kostenfreie App.

So geht muttergebundene Kälberaufzucht mit Melkroboter | 148

Welche Erfahrungen haben Margaretha und Thomas Meier mit der muttergebundenen Kälberaufzucht gemacht? Ihr Betrieb liegt im Thurgau, in der Schweiz. Sie haben einen Familienbetrieb mit ca. 50 Milchkühen und muttergebundener Kälberaufzucht am Melkroboter sowie Weidegang. Viel Spaß beim anhören!

Wie kann die muttergebundene Kälberaufzucht gelingen?

Die muttergebundene Kälberaufzucht war bis Mitte 2020 in der Schweiz verboten. Wichtig: Dies ist keine rechtliche Beratung. Bitte überprüfe selbst, wie die aktuellen rechtlichen Voraussetzungen sind, bevor du deine Aufzucht änderst.


Muttergebundene Kälberaufzucht ist kein Selbstläufer. Es ist wichtig zu prüfen, ob jedes einzelne Kalb auch wirklich säuft. Nur wenn das Kalb gelernt hat, bei der Mutter zuverlässig und regelmäßig zu saugen, wird es funktionieren. Auch die Gesundheitskontrolle der Kälber darf nicht vernachlässigt werden.


Das System funktioniert bei Familie Meier in 50% bis 70% der Fälle. Grundvoraussetzung ist, dass man es wirklich ernsthaft will. Es handelt sich um einen Systemwechsel und dazu gehört immer ein manchmal auch schmerzhafter Lernprozess.



Gründe die eine Trennung von Mutter und Kalb notwendig machen könnten

  • Die Mutter geht nicht mehr zum Roboter oder lässt dort die Milch nicht mehr runter, sodass sie dann mit der Milch tropft. 
  • Das Kalb trinkt nicht von der Kuh.


Wie sind die Zunahmen bei der muttergebundenen Kälberaufzucht? 

In der Regel verdoppeln die Kälber ihr Gewicht in 60 Tagen. Die Zunahmen sind bei Familie Meier mindestens gleich hoch oder besser im Vergleich zur „konventionellen“ Aufzucht.



Funktioniert die muttergebundene Kälberaufzucht auch im Winter?

Großer Vorteil: Die Milch wird auf Temperatur gehalten und friert auch nicht ein. 😉 Kälberdecken können sinnvoll sein. Die Kälberdecken bleiben in der Regel trotz Kuhkontakt auch ganz gut am Kalb.



Welche Vorteile hat die muttergebundene Kälberaufzucht?

  • Sie ist die natürlichste Art der Kälberaufzucht. 
  • Dem Verbraucherwunsch wird entsprochen. 
  • Die Kälber sind sehr vital. Ist aber auch kein Wunder, da bei unbegrenztem Zugang zur Mutter eine ad libitum-Tränke automatisch mit eingeführt wird. 
  • Es erfreut das Gemüt.


Nachteile der muttergebundenen Kälberaufzucht

  • Eine gewisse Einarbeitung ist unabdingbar. 
  • Nicht bei jedem Kalb funktioniert diese Aufzuchtsmethode.
  • Eine gewisse Verletzungsgefahr besteht zwischen den großen Kühen immer


Tipps von Margaretha Meier

  • Alle Personen im Milchkuhstall sollten auch bei den Kälbern hinschauen, ob alles in Ordnung ist. Eine gute Früherkennung von Krankheiten und Problemen ist unerlässlich. 
  • Bei Melkrobotern kann es ggf. sinnvoll sein, ein vom Kalb bevorzugtes Viertel auf Abmelken zu stellen.
  • Das Kalb wird zu Anfang falls nötig mit der Milch der Mutter im Kuhstall in der Nähe der Mutter per Nuckelflasche gefüttert. Sobald das Kalb nichts mehr aus der Nuckelflasche trinken möchte, hat in der Regel die Mutter diesen Job übernommen.


Das Vorgehen für die muttergebundene Aufzucht von Margaretha Meier

  • Die Kühe kalben im Trockensteher-Bereich ab. 
  • Die Biestmilchgabe wird nicht dem Zufall überlassen und sofort nach der Kalbung gegeben. 
  • 2 Tage bleiben Kalb und Kuh in der Trockenstehgruppe. Danach geht es für beide zu den Laktierenden. 
  • Nach 1 Monat kommt das Kalb in eine separate Kälbergruppe mit Blick- und Kopf-Durchsteck-Kontakt zu den Kühen.


Links zur Muttergebunden Kälberaufzucht

Viel Spaß mit deinen Kühen und genieße das Leben!

Dein Christian Völkner