Heute im ersten Teil des Interviews mit Frank Lenz geht es um muttergebundene Kälberaufzucht. Frank betreibt auf seinem Milchkuhbetrieb mit 370 Milchkühen eine muttergebundene Kälberaufzucht. Worauf hierbei zu achten ist und was seine Motivation dafür ist, erfährst du im heutigen ersten Teil des Interviews mit Frank Lenz.
Es kann sinnvoll sein, Ammen einzusetzen. Denn nicht jede Kuh lässt noch Milch im Melkstand herunter, wenn ein Kalb auf sie wartet. Frank hat die Erfahrung gemacht, dass es egal ist, ob man die Kuh zuerst zum Kalb lässt und dann melkt oder anderes herum. Es ist von Tier zu Tier unterschiedlich, einige Kühe eigenen sich besonders gut für dieses System andere nicht so gut. Daher macht es Sinn, gute Ammen für diese Art der Kälberaufzucht einzusetzen.
Links:
- Zweiter Teil vom Interview mit Frank Lenz (Arbeitnehmer in der Landwirtschaft)
- Artikel von www.milchtrends.de zur muttergebundenen Kälberaufzucht
- Club der alten Kühe
- Kuhverstand Newsletter
Viel Spaß mit deinen Kühen und genieße das Leben
Dein Christian Völkner
Das erwartet dich in meinem Newsletter:
Du kannst der Verwendung deiner Daten für künftige Werbung jederzeit widersprechen. Die näheren Informationen zu deinem Zugang bekommst du per Mail an die eingetragene E-Mail-Adresse zugesendet, dies kann einige Augenblicke dauern.