Ist der RZÖko Auch für konventionelle Betrieb sinnvoll?Es ist ein offenes Geheimnis, das Kühe der Rasse Holstein Friesian, mit die höchsten Ansprüche
Rinderzucht
Was ist Zucht?
Zucht ist Selektion. Sie ist unumgänglich und drückt sich in alltäglichen Entscheidungen vieler Kuhmenschen aus: Welche Tiere werden nochmal besamt? Wo kommt ein Fleischbulle rauf? Welche Genetik wird eingekauft? Welche Kuh erhält welchen Samen? Gerne möchte ich mit den Kuhverstand-Beiträgen deinen und auch meinen Zucht-Horizont erweitern. Komm mit auf diese spannende Reise. Es gibt viel zu lernen.
Zucht hat einen Zinseseffekt
Ein Rind vererbt seine Gene weiter. So haben Zuchtentscheidungen gerade über eine lange Zeit enorme Auswirkungen.
Podcast-Folgen zur Rinderzucht
Änderungen im Club der alten KüheStammtisch Rinderzucht monatlich per ZoomClubtour 2024 geht nach NRWNeue Themen: Jungtieraufzucht auslagern? Vor und Nachteile. | Fruchtbarkeit
In dieser Folge schauen wir auf das sechste Jahr vom Kuhverstand-Podcast zurück. Viel Spaß beim reinhören. Podcast Feedback kannst du hier geben.
Ich zeige dir 4 wichtige Entwicklungsfelder für mehr gesunde und ältere Kühe. 4 Entwicklungsfelder zu älteren KühenJedes Entwicklungsfeld ist wichtig, die Reihenfolge
Ein Blick in den Rückspiegel hilft bei Zuchtentscheidungen. Wie hat sich die Rinderzucht in Deutschland entwickelt? Was bedeutet das für die Milchviehhalter?
Die Rasse Jersey wächst in Deutschland. Was macht diese kleinen Rinder so beliebt? Ein Podcastgespräch mit Christopher Kiehne. Wir sprechen über den
Gedanken zur Zucht
Die Suche nach dem richtigen Weg
Zucht ist keine einfache Sache, dem einen liegt sie mehr, dem anderen weniger.
Ich möchte dir Mut machen. Natürlich gehören Dinge wie Herdenmanagement, Kälberaufzucht, und Fütterung auch zum Erfolg dazu. Aber wer die Zucht vernachlässigt, kann früher oder später Probleme bekommen.
Es geht nicht darum, den halben Tag Bullenkataloge zu wälzen. Nein, mir geht es um ein Grundverständnis von guter angepasster Rinderzucht. Und da habe ich sicherlich nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen. Ich bin allerdings neugierig und möchte dazu lernen. Und das wünsche ich dir auch. Es geht ja schließlich um die Zukunft deiner Herde. Und da ist es gut, Verantwortung zu übernehmen und auch in der Zucht die für dich passenden Schritte zu machen. Doch bevor es los geht, sollten wir etwas klären ...
Was ist dein (Zucht)Ziel?
Nur wenn du dein Ziel kennst, kannst du auch den für Dich passenden Zuchtweg finden. Mein Tipp, falls du es noch nicht weißt: Hänge dir gut sichtbar ein DIN A4 Blatt mit folgenden Worten auf: Mein Ziel in der Zucht ist ... . Du musst es noch nicht fertig formuliert haben. Aber allein der flüchtige, regelmäßige Blick auf dein unvollständiges Ziel lässt dich unterbewusst daran arbeiten. Es gibt keine Garantie, dass diese Methode klappt, aber ich stelle fest ,dass dieses Vorgehen meistens ganz gut funktioniert. By the Way; Das geht übrigens auch mit anderen (unfertigen) Zielen.
Rassen
Warum nutzt du ausgerechnet deine Rasse/n?
Das haben wir schon immer so gemacht?
Falls dies deine Antwort ist, möchte ich dich einmal aus der Reserve locken: Was ist an deiner Rasse oder deinen Rassen so genial? Warum möchtest du unbedingt weiter so vorgehen?
Oder, ist vielleicht die Zeit für etwas Neues gekommen?
Schon im Newsletter?
Das erwartet dich in meinem Newsletter:
Du kannst der Verwendung deiner Daten für künftige Werbung jederzeit widersprechen. Die näheren Informationen zu deinem Zugang bekommst du per Mail an die eingetragene E-Mail-Adresse zugesendet, dies kann einige Augenblicke dauern.