Änderungen im Club der alten KüheStammtisch Rinderzucht monatlich per ZoomClubtour 2024 geht nach NRWNeue Themen: Jungtieraufzucht auslagern? Vor und Nachteile. | Fruchtbarkeit
Stallbau
Ein guter Stall ist gut für Rinder und Menschen
Einmal in Beton gegossen ...
ist dein Stall so, wie er ist. Mit einem Stall kannst du Einfluss auf deine Kühe nehmen. Äußere Faktoren haben sogar Einfluss auf die Gene deiner Tiere: Stichwort Epigenetik. Es lohnt sich, gut funktionierende Ställe anzuschauen und das für dich passende zu übernehmen. Mit den Podcasts möchte ich deinen Blick weiten, damit du Tipps und relevante Infos für deinen Stallbau nutzen kannst.
Kühe lieben Linksverkehr
Rinder machen ihre Risikoeinschätzung mir der rechten Gehirnhälfte, diese ist mit dem linken Auge verbunden. Daher bevorzugen Rinder das linke Auge. Wichtige Laufwege bei Melkstand und Klauenstand sollten eine Linkskurve machen. So reduzierst du Stress.
Podcast-Folgen zum Stallbau
In diesem Podcast spreche ich mit Elisabeth Zissler über Hitzestress bei Milchkühen: Welche Auswirkungen hat Hitzestress auf unsere Kühe und welche Maßnahmen
In dieser Folge schauen wir auf das sechste Jahr vom Kuhverstand-Podcast zurück. Viel Spaß beim reinhören. Podcast Feedback kannst du hier geben.
Wie gelingt es in einem alten Stall von 1908, viel Milch zu melken? Jan-Hendrik Puckhaber verrät uns seine Geheimnisse. In der Krise
Wer ist Gusti Spötzl?Gusti Spötzl ist ein sehr engagierter Landwirt in Bayern. Er hat sich intensiv mit seinem Stallbau auseinandergesetzt, bevor die
System KompostierungsstallLukas Förster hält alle seine Rinder auf Kompost. Für Ihn ist das System einfach passend, da es zu seinen hohen Ansprüchen
Stallsysteme
Es ist gut, die zahlreichen Stallsysteme zu kennen. Nur wenn du die Vor- und Nachteile kennst, kannst du fundiert entscheiden.
Zweireiher oder Dreireiher?
Ein Dreireiher hat nur einen Vorteil, er hat geringere Baukosten. Bei allen anderen Punkten: Tier-Fressplatz-Verhältnis, Stressreduktion, Laufwege, Belüftung hat der Zweireiher die Nase vorn. Wer den Stall langfristig nutzen und Stress für seine Kühe vermeiden möchte, fährt sicherlich mit einem Zweireiher besser. Mehr dazu in der Folge zum Kuhstallbau.
Wann macht ein Kompoststall Sinn?
Grundvoraussetzung ist, dass du Lust auf dieses Stallkonzept hast. Weiterhin solltest du vor dem Stallbau klären, welches Einstreu-Material du günstig bekommen kannst.
Podcastfolgen zum Kompoststall:
Weitere Tipps und viele Bilder gibt es im Kompoststall-Webinar.
Aspekte beim Stallbau
Ein neuer Kuhstall ist eine ganz besondere Sache. Der Weg dahin ist nicht immer einfach. Hier findest du einige wichtige Aspekte für deinen Kuhstall.
Arbeitsschutz hilft dir bei der Stallplanung
Der Grund ist einfach, es gibt eine Verkettung von positiven Aspekten zwischen Tierwohl, Wirtschaftlichkeit und Arbeitsschutz. Wenn Kühe wenig Stress haben sind sie wirtschaftlicher und das "Tierwohl-Konto" steigt auch. Soweit so klar. Der Arbeitsschutz hat das Ziel, gefährliche Situationen zu reduzieren. Das ist nicht nur gut zur Vermeidung von Arbeitsausfällen, nein Arbeitschutz hat ein Interesse an einem geringem Stresslevel im Stall. Weniger Stress ist gleichbedeutend mit weniger Unfällen. Und da auch bauliche Gegebenheiten Unfälle vorbeugen können, ist die Berufsgenossenschaft ein guter Ansprechpartner für bauliche Details in Sachen Kuhverkehr und co. Mehr dazu im Podcast: Sicherer Umgang mit Rindern.
Sende dein Wunschthema
Schreibe bitte auch ein paar Worte zu deiner Person und führe Aspekte sowie Fragen mit auf, welche dich besonders Interessieren. Du erhöhst damit die Wahrscheinlichkeit, dass dein Wunschthema im Podcast beackert wird.
Stallbau Webinare
Schon im Newsletter?
Das erwartet dich in meinem Newsletter:
Du kannst der Verwendung deiner Daten für künftige Werbung jederzeit widersprechen. Die näheren Informationen zu deinem Zugang bekommst du per Mail an die eingetragene E-Mail-Adresse zugesendet, dies kann einige Augenblicke dauern.