Nicht mehr im angebot! Dafür gibt es was noch besseres!
Die Community für mehr gesunde und alte Kühe!
Weil ehrlicher und offener Austausch mit BerufsKollegen einen Rahmen braucht!
PS: Zur Klauengesundheit gibt es viele Infos im Club der alten Kühe.
Komme ins Webinar
Haut gesund erhalten, statt ständig Mortellaro zu behandeln
-
19:30 Uhr
Max. 30 Teilnehmer
Zoom
Mortellaro webinar
So bekommst du Mortellaro dauerhaft in den Griff!
Für alle, die Mortellaro besser verstehen und effektiv kontrollieren möchten.
5-Punkte zur erfolgreichen eigenbetrieblichen Prophylaxe
Wo stehe ich mit meinem eigenen Betrieb?
Dermatitis digitalis
M-Stadien verstehen und sinnvoll nutzen
Virtueller Betriebsrundgang mit dem Klauen-Blick von Charlotte Kröger
Tipps für die praktische Vorsorge
Moderiert durch Christian Völkner. Fragen können direkt per Mikro oder Chat gestellt werden
Teilnehmerstimmen
Sehr zu empfehlen!
Das Mortellaro-Webinar war genau die richtige Entscheidung. Charlotte Kröger hat sehr anschaulich dargestellt welche Ursachen der Erkrankung zugrunde liegen und was medizinisch genau passiert. Die verschiedenen Vorgehensweisen zur Behandlung bei Ausbruch der Krankheit wurden sehr anschaulich erläutert. Ebenso wurde durch dieses Webinar der Blick geschärft um mögliche Ursachen im Stall zu beheben. Sehr zu empfehlen!
Hier macht lernen, aus Erfahrungen der anderen, Spaß.
Ich bin erst vor kurzem auf die Potcasts aufmerksam geworden und muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Die kostenlosen Potcasts gefallen mir sehr gut und es gibt ein umfangreiches Themengebiet. Auch das Webinar zum Thema Mortellaro war wirklich hilfreich und gut verständlich aufgebaut. Die Organisation von Christian Völkner ist top. Zudem ein sehr freundlicher Kontakt, mit einem offenen Ohr und der stetigen Absicht auf die Bedürfnisse der Zuhörer einzugehen.
Ein absolut freundlicher Umgang im Austausch mit den Kuhmenschen. Hier macht lernen, aus Erfahrungen der anderen, Spaß. Daumen hoch und weiter so 👍🏻
Noch nie so ein tolles Webinar gehabt
Meine Premiere hier auf "kuhverstand.de" durfte ich mit diesem Mortellaro-Webinar regelrecht feiern.
Das aktive Einbinden mit Umfragen und Co. zwischendurch lockert alles etwas auf.
Mega viele Infos gut gepackt in einer kleinen Gruppe. Auch die länge des Webinar mit ca. 1,5 Stunden war genau richtig.
Ich habe jetzt erst recht Lust auf MEHR WEBINARE..
Die Referentin
Charlotte Kröger
Praxisgemeinschaft
für Klauengesundheit
Je besser man den Feind versteht, desto einfacher wird es, ihn zu kontrollieren
Vom eigenen Milchkuhbetrieb kannte sie kein Mortellaro. Im Tiermedizin-Studium hat sie ihre Leidenschaft für die Kuhklaue entdeckt. Geschockt von der weiten Verbreitung der mortellaroschen Krankheit ist sie auf Forschungsreise gegangen und hat dabei immer den Bezug zur Praxis gehalten. Sie bringt, die wesentlichen Punkte für die Praktiker verständlich auf den Punkt.
Deine Investition
Weitere Vorteile
$
39 €
Nettopreis
Die Plätze im Webinar sind auf 30 Teilnehmer begrenzt.
Reserviere jetzt deinen Platz im Webinar, dort lernst du wichtige Zusammenhänge kennen und bekommst praktische Tipps.
faq
90 Minuten. Je nach Diskussion kann es auch mal etwas länger gehen.
Tipp: Plane daher lieber 30 Minuten mehr Zeit ein.
Wir nutzen Zoom, falls du deine Technik dort schon mal erfolgreich eingesetzt hast, wird es wahrscheinlich wieder klappen.
Tipp: Komme schon 20 Minuten vor dem Beginn in den Webinar-Raum. Ich bin schon dort und wir können zusammen deine Technik testen.
Ich empfehle einen Laptop oder Stand-PC mit gutem Internet und Headset mit USB-Anschluss. Als Notlösung geht es aber auch per Smartphone.
Tipp: Sorge für eine ruhige Umgebung, so kannst du Informationen besser aufnehmen. Schalte bitte zusätzlich deine Kamera ein, dadurch wird das Webinar persönlicher und damit besser.
Nein, es wird nicht aufgezeichnet.
Du kannst dich jederzeit reinschleichen. Es kann dann leider ein paar Minuten dauern, bis ich dich eintreten lassen kann, da mein Fokus ab Webinar-Beginn auf der Moderation liegt.
In dem Fall bekommst du entweder direkt dein Geld zurück oder du kannst, falls von dir gewünscht, an einem Nachfolgetermin teilnehmen.