Komme ins Webinar
Die Arbeit im Kuhstall im Griff
Du kannst der Verwendung deiner Daten für künftige Werbung jederzeit widersprechen. Die näheren Informationen zu deinem Zugang bekommst du per Mail an die eingetragene E-Mail-Adresse zugesendet, dies kann einige Augenblicke dauern.

01. Juni 2025
20:00 Uhr
Zoom
Das Kuhverstand webinar
Für alle, die nicht mehr der Arbeit hinterherlaufen möchten, sondern mehr Zeit für Familie und Hobby erlangen wollen.
Die 4 Milchviehhalter-Typen
4 Hürden die du unbedingt kennen solltest
Was effiziente Betriebe anders machen
Moderiert durch Christian Völkner Fragen können gestellt werden
Die 0-Wege-Strategie
Kurzweilig und Motivierend + Konkrete Tipps
Was sagen andere zu Kuhverstand?
Sofort habe ich mir die ersten Folgen von seinem Podcast angehört
Aufmerksam geworden auf Christian bin ich über einen kleinen Beitrag in der Elite Ausgabe vom .... Sofort habe ich mir die ersten Folgen von seinem Podcast angehört. Ziemlich schnell merkte ich, dass dort jemand erzählt, der wirklich etwas von dem versteht, was er veröffentlicht und aus eigener praktischer Erfahrung berichtet. Die Kombination aus guten inhaltlichen Fragestellungen der Milchviehhaltung als auch zur zwischenmenschlichen Kommunikation zwischen Mitarbeitern/Chef, Vater/Sohn hat mir sehr gefallen. Besonders letzteres Thema wird in größer werdenden Betrieben immer wichtiger werden. Positiv aufgefallen ist mir bei Christian seine sehr ruhige, aufmerksame und umsichtige Art und Weise.
Christian sprüht geradezu vor Energie und Ideen, um Milchviehbetriebe voran zu bringen
Auf Kuhverstand wurde ich durch Zufall aufmerksam als eine Kollegin im Büro mir den Link zur Homepage schickte mit der Anmerkung, vielleicht ist das ja was für dich, da ich neu in dem Unternehmen und auch in der Anstellung als Anlagenleiter und Herdenmanagerin war, war ich natürlich neugierig.
Ein Podcast für Milchviehhalter?? Davon hatte ich noch nie gehört, was mich noch neugieriger machte. Das tolle an den Podcasts ist, dass du sie dir immer und überall anhören kannst, ideal für Leute wie mich.
Die Themen reichen von Tiergesundheit bis hin zu Mitarbeiterführung oder Bodenfruchtbarkeit, es ist für jeden etwas dabei und die Recherchen sind sehr interessant.
Zu neuen Erkenntnissen kam ich als es um Kolostrumversorgung und das Messen der Immunglobulingehalte ging, da einige Leute Kommentare mit Links versehen hatten. Nun besitze auch ich ein Refraktometer.
Im Herbst 2017 habe ich Christian persönlich kennen lernen dürfen, als er mich in meiner Milchviehanlage besuchen war. Er ist ein sehr begeisterter Rindermensch und sprüht geradezu vor Energie und Ideen, um Milchviehbetriebe voran zu bringen.
Ich freue mich auf die weitere Entwicklung von Kuhverstand, viele neue Ideen und einen regen Austausch mit anderen Gleichgesinnten.
Hier macht lernen, aus Erfahrungen der anderen, Spaß.
Ich bin erst vor kurzem auf die Potcasts aufmerksam geworden und muss sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Die kostenlosen Potcasts gefallen mir sehr gut und es gibt ein umfangreiches Themengebiet. Auch das Webinar zum Thema Mortellaro war wirklich hilfreich und gut verständlich aufgebaut. Die Organisation von Christian Völkner ist top. Zudem ein sehr freundlicher Kontakt, mit einem offenen Ohr und der stetigen Absicht auf die Bedürfnisse der Zuhörer einzugehen.
Ein absolut freundlicher Umgang im Austausch mit den Kuhmenschen. Hier macht lernen, aus Erfahrungen der anderen, Spaß. Daumen hoch und weiter so 👍🏻
Wer steckt hinter Kuhverstand?
Christian Völkner
Kuhmensch und leidenschaftlicher Unternehmer
Seit 2017 für Kuhmenschen auf Sendung
Nachdem ich 2012 in den elterlichen Milchviehbetrieb eingestiegen bin, habe ich mehr als einmal gesagt: Warum hat mir das niemand früher gesagt? Es sind oftmals kleine Details, die einen großen Unterschied ausmachen. Von diesen Details und meiner Erkenntnis-Reise berichte seit 2017 im Kuhverstand-Podcast. Eine meiner Kernfragen ist: Wie sehen die Wege zu älteren Kühen aus? Mittlerweile haben sich viele Puzzelteile zusammengefügt. Genau davon berichte dir in diesem Webinar.
Danke an die zahlreichen Gesprächspartner im und ausserhalb des Podcasts. Ohne den Austausch mit Euch könnte ich meine Arbeit nicht machen. Lebenslanges Lernen ist für mich Programm und bereits ca. 70 Milchkuhhalter im DACH-Raum sehen es auch so. Sie sind im Club der alten Kühe, der Kuhverstand-Community für alle Milchkuhhalter mit dem Ziel: Mehr ältere und gesündere Milchkühe,
Melde dich jetzt an!
Zoom Live Event: Die Arbeit im Kuhstall im Griff
Melde dich jetzt für 0 Euro an. Erfahre, wie du Arbeitsabläufe im Stall optimierst und so wertvolle Zeit gewinnst.
Du kannst der Verwendung deiner Daten für künftige Werbung jederzeit widersprechen. Die näheren Informationen zu deinem Zugang bekommst du per Mail an die eingetragene E-Mail-Adresse zugesendet, dies kann einige Augenblicke dauern.

faq
90 Minuten. Je nach Diskussion kann es auch mal etwas länger gehen.
Tipp: Am Schluss gibt es ein offenes Ende. Falls einzelne noch offene Fragen haben.
Wir nutzen Zoom, falls du deine Technik dort schon mal erfolgreich eingesetzt hast, wird es wahrscheinlich wieder klappen.
Ich empfehle einen Laptop oder Stand-PC mit gutem Internet und Headset mit USB-Anschluss. Als Notlösung geht es aber auch per Smartphone.
Tipp: Sorge für eine ruhige Umgebung, so kannst du Informationen besser aufnehmen.
Ja, es wird aufgezeichnet. Es steht aber noch nicht fest, ob und wie es im Nachgang zur Verfügung gestellt wird.
Du kannst dich jederzeit reinschleichen. Es kann dann leider ein paar Minuten dauern, bis ich dich eintreten lassen kann, da mein Fokus ab Webinar-Beginn auf der Durchführung liegt.